Pflegeempfehlungen
Oberflächenbehandlung
Die Oberflächenbehandlung von frisch bearbeitetem Laub- und Nadelholz für den bewitterten Außenbereich mit Leinöl Firnis ist eine ausgezeichnete Wahl, da dieses natürliche Produkt sowohl eine tiefenwirksame Pflege als auch einen effektiven Schutz vor Witterungseinflüssen bietet. Leinöl ist besonders für Holz im Außenbereich geeignet, da es die hygroskopischen Eigenschaften des Holzes unterstützt und gleichzeitig das Holz vor Feuchtigkeit schützt.
1) Vorbereitung des Holzes
Wie bei jeder Oberflächenbehandlung muss das Holz vor der Anwendung von Leinöl Firnis gründlich vorbereitet werden. Zuerst sollte das Holz vollständig getrocknet sein, um zu gewährleisten, dass es die Behandlung optimal aufnimmt. Frisches, unbehandeltes Holz sollte mindestens einige Wochen an einem gut belüfteten Ort trocknen. Danach sollte das Holz von Staub, Schmutz und Rindenresten befreit werden.
2) Reinigung der Oberfläche
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch oder einen Hochdruckreiniger, um das Holz zu reinigen, bevor Sie Leinöl Firnis auftragen. Achten Sie darauf, dass das Holz gut trocknet, da überschüssige Feuchtigkeit die Aufnahme des Öls negativ beeinflussen kann.
3) Anwendung von Leinöl Firnis
Leinöl Firnis ist ein natürlicher Holzschutz, der tief in die Holzfasern eindringt und das Holz von innen heraus schützt. Es verstärkt die natürliche Maserung und verleiht dem Holz eine warme, leicht glänzende Oberfläche. Die Anwendung erfolgt in mehreren Schichten:
- Erste Schicht: Tragen Sie das Leinöl Firnis mit einem Pinsel, Lappen oder einer Rolle gleichmäßig auf das Holz auf. Achten Sie darauf, dass Sie das Öl in alle Ritzen und Poren einmassieren. Lassen Sie die erste Schicht gut einziehen und für etwa 12 bis 24 Stunden trocknen.
- Weitere Schichten: Wiederholen Sie den Vorgang mit einer zweiten und ggf. dritten Schicht Leinöl Firnis. Zwischen den Schichten können Sie das Holz leicht mit feinem Schleifpapier (z.B. 220er Körnung) anschleifen, um eine besonders glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Achten Sie darauf, überschüssiges Öl nach jeder Schicht mit einem Lappen abzuwischen, um Pfützenbildung zu vermeiden.
4) Schutz vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit
Leinöl Firnis schützt das Holz sowohl vor Feuchtigkeit als auch vor UV-Strahlung. Das Öl dringt tief in die Holzfasern ein und sorgt dafür, dass das Holz seine Form behält und nicht zu stark quillt oder schrumpft. Gleichzeitig bildet die Behandlung eine schützende Schicht auf der Oberfläche, die vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen schützt und so das Ausbleichen des Holzes reduziert.
5) Vorteile von Leinöl Firnis
- Natürlicher Schutz: Leinöl ist ein biologisches Produkt, das keine schädlichen Chemikalien enthält und das Holz auf natürliche Weise pflegt und schützt.
- Atmungsaktivität: Leinöl Firnis lässt das Holz „atmen“, d.h., es reguliert die Feuchtigkeit im Holz, ohne es vollständig zu versiegeln. So bleibt das Holz hygroskopisch und kann überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen oder abgeben.
- Verstärkung der Maserung: Das Öl hebt die natürliche Maserung des Holzes hervor und sorgt für eine warme, satinierte Oberfläche.
- Langfristiger Schutz: Durch die Anwendung von Leinöl Firnis wird das Holz im Außenbereich widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse, wie Regen, Schnee und UV-Strahlung.
6) Wartung und Nachbehandlung
Auch wenn Leinöl Firnis das Holz sehr gut schützt, sollte die Behandlung regelmäßig erneuert werden, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Besonders in stark beanspruchten Bereichen, die intensiver Witterung ausgesetzt sind, kann eine Auffrischung alle 1-2 Jahre notwendig sein. Achten Sie darauf, die Oberfläche vor einer erneuten Behandlung zu reinigen und bei Bedarf leicht anzuschleifen.
FAZIT
Leinöl Firnis ist eine hervorragende Wahl für die Oberflächenbehandlung von frisch bearbeitetem Laub- und Nadelholz im Außenbereich. Es schützt das Holz auf natürliche Weise vor Feuchtigkeit, UV-Schäden und Schimmelbildung, während es gleichzeitig die natürliche Optik und Struktur des Holzes bewahrt. Die Anwendung in mehreren Schichten sorgt für langanhaltenden Schutz und verstärkt die natürliche Schönheit des Holzes.